Der Frühjahrscheck für Ihre Immobilie: Tipps vom Experten

Die kalte Jahreszeit hinterlässt oftmals Spuren am Haus – und auch wenn es meist nur Kleinigkeiten sind, sollten Sie frühzeitig handeln, um vorzeitigem Verschleiß und größeren Reparaturen vorzubeugen. Das Frühjahr ist der optimale Zeitpunkt für einen gründlichen Immobiliencheck. Worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie in folgendem Beitrag.

Holzhausmodell mit Blüten

Am Dach alles okay?

Wind, Schnee und Frost können Dachziegel in Mitleidenschaft ziehen oder zumindest für Unordnung sorgen. Mindestens einmal im Jahr sollten Sie daher einen genauen Blick auf die Dachziegel werfen und nach Lecks Ausschau halten. Denn: Einsickerndes Wasser macht sich oftmals erst nach Monaten bemerkbar – also dann, wenn die Feuchtigkeit bereits großen Schaden angerichtet hat. Untersuchen Sie sämtliche Dachelemente auf Risse – also neben den Ziegeln auch die Eindeckung des Schornsteins, die Übergänge zu den Dachrinnen und Fallrohren sowie die Kanten an etwaigen Dachaufbauten und Fenstern. Und wenn Sie schon mit dem Dach beschäftigt sind, befreien Sie am besten direkt die Regenrinnen von Schmutz und Laub, damit das Wasser nicht irgendwann überläuft und den Putz angreift.

 

 

Türen und Fenster überprüfen

Bei Außentüren geschieht es häufig, dass die Anschlagschiene am Fußboden im Laufe der Jahre undicht wird. In der Folge sickert Wasser unter den Estrich, der dann aufwendig und kostenintensiv saniert werden muss. Überprüfen Sie daher die Fugen besonders gründlich.

Bei Fenstern sind die Silikondichtungen eine große Schwachstelle. Sie lösen sich bei Kälte oftmals aus den Fugen und müssen dann professionell ausgebessert werden.

Feuchtigkeitscheck im Keller

Insbesondere in Altbauten führt die Drainage oft zu feuchten Kellerräumen. Wichtig ist, dass die Wasserablaufrohre regelmäßig durchspült und nach Möglichkeit mit einer Spirale von kleinen Verstopfungen befreit werden. Vor allem nach einem regenreichen Winter sollten Sie als Eigentümer diese Arbeit nicht auf die lange Bank schieben und im Zweifel eine Rohrreinigungsfirma hinzuziehen.

Garten und Außengebäude nicht vergessen!

Im Zuge des Frühjahrschecks für Ihre Immobilie sollten Sie auch den Garten und Außengebäude wie die Garage, das Gartenhaus oder die Spielgeräte für Ihre Kinder nicht vernachlässigen. Achten Sie beispielsweise auf:

  • morsche Bäume und herabhängende Äste
  • lose Gehwegplatten
  • Schäden am Gartenzaun
  • Risse in der Garagenfassade/am Gartenhaus

Auch die Dichtigkeit von Wasserleitungen und die Funktionsfähigkeit von Wasserpumpen, etwa am Gartenteich oder am Brunnen, können Sie bei dieser Gelegenheit einer genauen Prüfung unterziehen.

Beratung vom Immobilienprofi

Sie möchten wissen, wie Sie Ihr Haus so richtig auf Vordermann bringen, vielleicht vor einem geplanten Verkauf? Dann kontaktieren Sie uns – die Experten von Marvin Rapp Immobilien nehmen sich gerne Zeit für eine persönliche Beratung!