Immobilienverkauf in Eigenregie: Typische Fehler, die Sie bares Geld kosten können
Natürlich ist niemand verpflichtet, für den Verkauf seiner Immobilie einen Makler zu engagieren – sinnvoll ist es allemal. Welche Fallstricke lauern, wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung in oder rund um Hanau in Eigenregie vermarkten möchten, verraten die Immobilienexperten von Marvin Rapp Immobilien Ihnen nachfolgend.
1. Der falsche Angebotspreis
Viele Eigentümer gehen leider sehr sorglos mit dem Thema Angebotspreis um – weil sie fälschlicherweise davon ausgehen, dass der Preis bei Bedarf beliebig angepasst werden kann. Die Erfahrung zeigt jedoch: Die besten Chancen für einen zeitnahen Verkauf zu einem angemessenen Preis haben Sie, wenn Ihre Preisforderung von Beginn an marktgerecht ist. Vor allem das Risiko, dass Sie Ihre Immobilie unter Wert verkaufen, ist ansonsten groß, aber auch der umgekehrte Fall kann fatale Folgen haben: Setzen Sie den Angebotspreis zu hoch an, bleiben die Interessenten womöglich aus und der Verkauf Ihrer Immobilie scheitert.
2. Unvollständige Unterlagen
Für einen reibungslosen und rechtssicheren Immobilienverkauf benötigen Sie umfangreiche Verkaufsunterlagen zum Beispiel:
- einen Grundbuchauszug
- einen Auszug aus dem Katasterplan
- aktuelle Grundrisse
- bei Wohnungseigentum: eine Teilungserklärung
- Versicherungspolicen
- einen aktuellen Energieausweis
Fehlen wichtige Dokumente, hinterlassen Sie nicht nur bei Interessenten einen unprofessionellen Eindruck, Sie riskieren außerdem, dass sich der Verkaufsabschluss unnötig hinauszögert. Können Sie keinen aktuellen Energieausweis vorlegen, drohen sogar empfindliche Geldstrafen.
3. Unprofessionelle Immobilienpräsentation
Ein paar Handyfotos, begleitet von allgemeinen Informationen in Textform: Leider genügt das nicht, um einen zahlungswilligen Käufer für eine Immobilie zu finden. Stattdessen erwarten Interessenten heutzutage aussagekräftige Exposés mit professionellen Fotos, Luftaufnahmen und bestenfalls sogar mit virtuellen Rundgängen.
4. Mangelhafte Organisation
Telefonanrufe und E-Mails beantworten, Besichtigungstermine durchführen und vieles mehr: Die Liste der Aufgaben, die bei einem Privatverkauf auf Sie zukommen, ist lang. Sofern Sie nicht sehr gut organisiert sind und über viel Zeit verfügen, kann Ihnen das Interessentenmanagement schnell über den Kopf wachsen und Sie jede Menge Nerven kosten.
5. Zu schnelles Nachgeben bei Preisverhandlungen
Die meisten Kaufinteressenten versuchen, den Preis für eine Immobilie noch herunterzuhandeln. Vor allem bei einer geringen Nachfrage geben Eigentümer oftmals viel zu schnell nach, aus Angst, der Verkauf könnte scheitern. Ein Experte mit erprobtem Verhandlungsgeschick weiß hingegen mit solch einer Situation umzugehen und behält jederzeit einen kühlen Kopf, damit Sie nicht unnötig Geld verlieren.
Fehler beim Immobilienverkauf vermeiden – mit Marvin Rapp Immobilien
Typische Risiken beim Verkauf können Sie wirkungsvoll umgehen, indem Sie das Team von Marvin Rapp Immobilien engagieren. Wir sorgen für einen reibungslosen Ablauf und finden mithilfe einer zielgruppengerechten Marketingstrategie genau den richtigen Käufer für Ihre Immobilie in Hanau und Umgebung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!