Wohnen im Alter: Welche Option passt zu Ihnen?

Das Wohnen im Alter stellt viele Senioren vor die Frage, ob sie ihre Immobilie verkaufen, vermieten oder umbauen sollten. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile und es ist wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die verschiedenen Optionen genauer vor und geben Ihnen Tipps sowie Informationen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

 

 

Möglichkeit 1: Der Immobilienverkauf

Wenn Sie sich im Alter dazu entscheiden, Ihre Immobilie zu verkaufen, profitieren Sie von vielen Vorteilen. Einer davon ist die finanzielle Freiheit, die Ihnen durch den Verkauf ermöglicht wird. Sie können den Erlös nutzen, um in eine kleinere Wohnung oder ein betreutes Wohnen zu ziehen und somit Ihre Lebensqualität zu erhöhen. Außerdem entfallen für Sie als Eigentümer alle Kosten für Reparaturen und Instandhaltungen des Hauses oder der Wohnung.

Unser Tipp: Haben Sie schon einmal über die Verrentung Ihrer Immobilie nachgedacht? Diese Möglichkeit bietet zahlreiche Vorteile, die Ihnen ein sorgenfreies Leben ermöglichen. Zunächst einmal erhalten Sie durch die Verrentung eine monatliche Rente, die Ihnen ein zusätzliches Einkommen verschafft. Instandhaltungs- oder Reparaturkosten werden außerdem vom Käufer der Immobilie getragen. Darüber hinaus bleibt Ihnen auch weiterhin das Wohnrecht in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung erhalten und Sie können somit in gewohnter Umgebung bleiben.

 

Älteres Paar am Notebook

Möglichkeit 2: Die Vermietung der Immobilie

Wenn Sie im Alter überlegen, wie Sie mit Ihrer Immobilie umgehen können, ist die Vermietung Ihrer Immobilie eine gute Option. Durch die Vermietung des Hauses oder der Wohnung generieren Sie ein passives Einkommen, über das Sie Ihre laufenden Kosten decken oder zusätzliches Geld für den Ruhestand sparen können. Gleichzeitig bleiben Sie weiterhin Eigentümer Ihrer Immobilie und behalten somit eine gewisse Unabhängigkeit und Kontrolle über Ihr Zuhause. Darüber hinaus kann die Vermietung auch dazu beitragen, dass Ihre Immobilie in gutem Zustand bleibt und mögliche Reparaturkosten durch regelmäßige Mieteinnahmen abgedeckt werden können.

Möglichkeit 3: Der altersgerechte Umbau

Wenn Sie im Alter in Ihrer eigenen Immobilie wohnen bleiben möchten, ist es sinnvoll, diese altersgerecht umzubauen. Hierbei geht es darum, die Wohnung oder das Haus so anzupassen, dass Sie auch im hohen Alter noch selbstständig und sicher leben können. Dazu gehören beispielsweise der Einbau von Haltegriffen und rutschfesten Bodenbelägen sowie die Verbreiterung von Türen und Durchgängen für Rollatoren oder Rollstühle. Auch eine ebenerdige Dusche oder ein Treppenlift erleichtern Ihnen den Alltag.

Haben Sie noch Fragen zum Wohnen im Alter? Gerne beraten wir Sie ausführlich in einem persönlichen Gespräch!